Rahmen- und Bühnenprogramm auf der Winterträume Stein

Das Rahmen- und Bühnenprogramm wird ca. zwei Wochen vor der Messe veröffentlicht. 

Bühnenprogramm im Schloss

ACT Center e.V. Nürnberg präsentiert:
Sherlock und der mythopische Falter  - Eine Musical-ische Spurensuche

Musicalrevue frei nach den Motiven der Sherlock Holmes Reihe 

Aufruhr in der ehrenwerten Royal Scientific Society:  bei der Verleihung eines Forschungspreises an den renommierten Professor Presbury kommt es erst zu einem, dann zu einer Reihe mysteriöser Vorfälle. Sind die wissenschaftlichen Arbeiten des Professors an einem fremdartigen Schmetterling und dessen besonderen Eigenschaften der Grund? Und was hat Merian, die junge Assistentin, damit zu tun? Sherlock Homels und Dr. Watson tauchen ein die geheimnisvolle Welt der wissenschaftlichen Gesellschaft und finden heraus, dass es wohl um deutlich mehr geht als die biologischen Erkenntnisse eines berühmten Wissenschaftlers. 

Eine spannend-unterhaltsame Detektivgeschichte der Jahrhundertwende mit überraschenden Bezügen auch zu aktuellen Themen sowie einer gelungenen Portion Humor.

Freitag 18:00 Uhr & 20:30 Uhr 
(musikalische Impressionen im Treppenhaus 19:45 Uhr)  

Samstag 16:00 Uhr & 19:00 Uhr 
(musikalische Impressionen im Treppenhaus 15:15 & 18:15 Uhr)  

Sonntag 15:00 Uhr & 17:30 Uhr 
(musikalische Impressionen im Treppenhaus 14:15 & 16:45 Uhr)  


Bühnenprogramm im Schloss

Workshop "Dancing like a star"
Tanzstudio Schlegl

Nutzen Sie die Gelegenheit, Tanzen neu zu entdecken oder Ihre Kenntnisse aufzufrischen – und das gemeinsam mit echten Profis! Erleben Sie mit unseren „Dancing like a Star“-Workshops den Spaß am Tanzen und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten unter professioneller Anleitung.

1.OG im Schloss
Freitag 17:00 Uhr & 19:00 Uhr 

Samstag 15:00 Uhr & 17:30 Uhr
Sonntag 13:30 Uhr & 16:00 Uhr

 

©Bernd Liebscher

Vortrag "Das Leben der Sterne"
Frau Leiter vom Planetarium Nürnberg

Frau Leiter lädt Sie herzlich zu einem inspirierenden Vortrag zum Thema Sterne ein. „Was haben Rote Riesen, weiße Zwerge und Schwarze Löcher gemeinsam? Gab es unsere Sonne eigentlich schon immer? Was genau sind Sterne und inwiefern sind sie wesentlich für die Entstehung von Leben? Kommen Sie mit auf einen Kurztrip zu den Sternen und erleben Sie deren Lebenszyklus im Zeitraffer.“ .

2. OG im Schloss
Freitag 20:00 Uhr
Sonntag 12:15 Uhr

 

Mehr erfahren und Anfassen von Meteroiten
Beatrice Müller und Marco Nelkenbrecher

Freuen Sie sich auf einen spannenden Kurzauftritt von Beatrice Müller: Erfahren Sie in maximal 10 Minuten mehr über die faszinierende Welt der Meteoroiten und haben Sie die seltene Gelegenheit, echte Stücke aus dem Weltall selbst zu berühren!

Freitag 19:30 Uhr & 20:15 Uhr
Sonntag 11:45 Uhr & 12:45 Uhr 

Gewinnspiel Meteoritenschmuck: Ein Meteoriten-Teil aus dem Ihr eigenes Schmuckstück gefertigt wird

2. OG im Schloss
Freitag 19:45 Uhr 
Samstag 18:00 Uhr
Sonntag 13:00 und 17:00 Uhr

 

©Andreas Riedel

Buchlesung „Kleiner Major Tom“

Für junge Weltraumfans ab 7 Jahren! Der Nürnberger Autor Dr. Bernd Flessner liest aus seinem beliebten Kinderbuch „Der kleine Major Tom“. Die spannende Geschichte dreht sich um junge Astronauten, die aufregende Abenteuer im Weltall erleben. Kommt vorbei und lasst euch mitnehmen!

Sonntag 14:00 Uhr

 

Märchenerzählung

Frau Börgelmeier nimmt alle kleinen Besucher mit auf eine zauberhafte Reise voller Abenteuer und Magie. 

Samstag 14:30, 15:30, 17:00 & 18:30 Uhr

 

 


Täglich an den Ständen

Weihnachtskranz aus 
getrockneten Pflanzen herstellen

10,- € | Alwi Floristik

Täglich von 12:00 bis 14:00 Uhr

Makramee-Schmuck-Workshop

Glueckselemente 

Lichtspiele für Kinder

Wechselbommel – Klaus Hübner 

Sternensuche für Kinder

am Infostand 


Live Musik

Mathias Rösel Trio

Die drei Musiker bringen die Evergreens des Jazz frisch und mit viel Spielfreude auf die Bühne: Hot Jazz vom Feinsten. Norbert Weigand (Sousaphon/Tuba), Gerd Grimm (Banjo) und Mathias Rösel (Klarinette/Saxofon) sind ein fester Bestandteil der fränkischen Jazzszene. Im letzten Jahr tourte das Trio mit dem „Komödienstadl“ durch Deutschland und war außerdem zweimal in England sowie auf Festivals in Dresden, Kempten, Magdeburg und anderen Orten zu Gast.

Freitag 17:00 bis 20:30 Uhr 
Samstag 15.45 bis 19:45 Uhr 
Sonntag 13:00 bis 17:00 Uhr.